Beispiele:
Mittels des Befehls system("browsers"); erfährt man, welche Browser SINGULAR kennt, und durch system("-browser","builtin"); wechselt man den Browser von Netscape zu builtin - für andere Browser entsprechend. Ferner besteht die Möglichkeit, bereits beim Start von SINGULAR einen Browser zu wählen, indem das Programm etwa durch den Befehl Singular -browser=builtin gestartet wird.
Während die Bedienung der Netscape-Hilfe selbsterklärend ist,
benötigt man Hinweise, wenn man mit Info noch nicht gearbeitet hat.
Wer nicht mit Info arbeitet, kann zu gehen.
Um sich innerhalb von Info fortzubewegen verwende man die unten
aufgeführten Kommandos, die alle aus einzelnen Buchstaben
bestehen. Beachte, man benutze niemals RETURN oder
die Pfeiltasten! Einige Befehle lesen anschließend weitere Eingaben
von der Kommandozeile am unteren Rand des Bildschirms. Hierbei
steht die TAB Taste zur Vervollständigung eines teilweise
eingegebenen Befehls zur Verfügung.
Einige wichtige Info-Kommandos:
q | Verlassen der Online-Hilfe |
n | Vorwärtsblättern zum nächsten Menüpunkt |
p | Rückwärtsblättern zum vorhergehenden Menüpunktunkt |
m | Auswählen eines durch Namen spezifizieren Menüpunktes |
f | Aufrufen eines Querverweises |
l | Aufrufen des zuletzt besuchten Menüpunktes |
b | Zurückblättern zum Beginn des Menüpunktes |
e | Vorwärtsblättern zum Ende des Menüpunktes |
SPACE | Vorwärtsscrollen um eine Seite |
DEL | Zurückscrollen um eine Seite |
h | Aufrufen der Info-Einführung |
CTRL-H | Aufruf eines Kurzüberblicks über die Online-Hilfe |
s | Durchsuchen des Handbuches nach einem bestimmten String |
1,![]() |
Aufrufen des i-ten Unterpunktes eines Menüs |