Thomas Markwig Higher Mathematics Complex Analysis - ST 2015
Contact
Research Interests
Curriculum Vitae
Publications
Teaching
Links

Termine:

Vorlesung: Do 08:15-09:45, 46-210
Übungen: Mi 11:45-13:15, 36-265 (Gruppe 1 - Matthias Andres) 6.5., 20.5., 3.6., 17.6., 1.7., 15.7.
Do 11:45-13:15, 48-582 (Gruppe 2 - Matthias Andres) 7.5., 21.5., 18.6., 2.7., 16.7.
Do 17:15-18:45, 46-267 (Gruppe 3 - Johannes Blühdorn) 7.5., 21.5., 18.6., 2.7., 16.7.

Aktuelles:

  1. Informationen zur Klausureinsichtnahme

  2. Da am Donnerstag, den 4.6., wegen Fronleichnam zwei Übungsgruppen ausfallen, planen wir eine Ersatzübung am Dienstag, den 2.6., von 17:15-18:45 Uhr, in Raum 11-243. Die Teilnehmer der Donnerstagsübungen können ersatzweise zu diesem Termin oder zum regulären Mittwochtermin an einer Übung teilnehmen.

  3. Fragen, die die Klausur in der vorlesungsfreien Zeit am 5.9. betreffen, können per Email an Frau Welker (hm@mathematik.uni-kl.de) gestellt werden.

  4. Hier können die Folien mit den Informationen der ersten Vorlesung heruntergeladen werden.

  5. Die Vorlesung beginnt am Donnerstag, den 23. April.
    Die Übungen finden im 14-tägigen Rhythmus statt und beginnen in der dritten Vorlesungswoche (6./7. Mai).

  6. Jeder Teilnehmer der Vorlesung Höhere Mathematik Funktionentheorie sollte sich bis Freitag, den 24. April, 10:00 Uhr, zu einer Übung anmelden. Dazu steht eine Eingabemaske unter folgender URL zur Verfügung:

Aufgaben:

Blatt 1 , Blatt 2 , Blatt 3 , Blatt 4 , Blatt 5 , Blatt 6 .

Vorlesungskript:

Ich stelle hier meine Ausarbeitung zur Vorlesung im SS2015 zum Download bereit
Vorlesungsskript (Stand 16.7.2015)
sowie die überarbeitete Fassung
überarbeitetes Vorlesungsskript (Stand 23.2.2016).
Das Ausarbeitung wird im Laufe der Vorlesung ergänzt und korrigiert. Inhaltlich wird das Skript im wesentlichen deckungsgleich mit der Vorlesung sein, im Stil wird es sich fundamental unterscheiden, wie jeder Hörer der Vorlesung rasch merken wird. Faßt es als (hoffentlich hilfreiche) Ergänzung auf. Wenn Ihr Fehler (orthographischer oder inhaltlicher Art) entdeckt, teilt mir das bitte (z.B. per Email) mit, damit ich sie korrigieren kann.

Literatur:

Es empfiehlt sich, den Stoff der Vorlesung in einführenden Büchern zur Höheren Mathematik Funktionentheorie, zum Teil aus ganz anderen Blickwinkeln, nachzulesen. Bevor man sich ein Buch selbst anschafft, sollte man unbedingt darin gelesen haben, damit man einschätzen kann, ob man den Stil des Autors mag.
Tilo Arens, u.a.: Mathematik. Spektrum Verlag 2008.
Klemens Burg, u.a.: Funktionentheorie. Höhere Mathematik für Ingenieure, Mathematiker und Naturwissenschaftler. 2. Auflage. Springer 2013.
Klemens Burg, u.a.: Höhere Mathematik für Ingenieure. Band III: Gewöhnliche Differentialgleichungen, Distributionen, Integraltransformationen. 6. Auflage. Springer 2013.
Hans Jörg Dirschmidt: Mathematische Grundlagen der Elektrotechnik. 4. Auflage. Vieweg 1992.
Karl Graf Finck von Finckenstein, u.a.: Arbeitsbuch Mathematik für Ingenieure. Band II: Differentialgleichungen, Funktionentheorie, Numerik und Statistik. 3. Auflage. Teubner 2006.
Gustav Doetsch: Anleitung zum praktischen Gebrauch der Laplace-Transformation und der Z-Transformation. Oldenbourg Verlag 1967.

Allgemeine Informationen

In der Vorlesung werden die Grundlagen der Funktionentheorie behandelt:

  • Komplexe Differentialrechnung: Holomorphe Funktionen, Cauchy-Riemannsche Differentialgleichungen
  • Komplexe Integralrechnung: Kurvenintegrale, Cauchyscher Integralsatz und Anwendungen
  • Singularitäten holomorpher Funktionen: Laurentreihen, Hebbarkeitssatz
  • Integraltransformationen (Laplace, Fourier & z-Transformation)
  • Residuensatz und Anwendungen

Alle zwei Wochen werden Aufgabenblätter auf dieser Webseite bereit gestellt, die dazu dienen, die Inhalte der Vorlesung sowie die dargebotenen (Beweis-)Methoden zu wiederholen, zu verstehen und zu üben. Die Übungsaufgaben sollten die Teilnehmer sich schon vor den Übungsstunden gut angesehen haben. Während der Übungen sollen sie dann in Kleingruppen bearbeitet und die Lösungen präsentiert werden.

Während des Semesters werden zudem zwei Übungsblätter ausgegeben, die zu Hause bearbeitet und zur Korrektur abgegeben werden müssen. Für die Bearbeitung stehen etwa zwei Wochen zur Verfügung und die Lösungen werden in den regulären Übungsstunden besprochen.

Leistungsnachweis:

Um das Modul Höhere Mathematik Funktionentheorie erfolgreich abzuschließen, ist nach den Vorgaben der Prüfungsordnung des Studiengangs, den der jeweilige Teilnehmer belegt, die Teilnahme an einer Klausur erforderlich. Um die Zulassung zur Klausur zu erwerben, ist es erforderlich, aus den beiden zur Korrektur eingereichten Übungsblättern in Summe 50% der erreichbaren Punkte erhalten zu haben. Dabei sind die Übungsblätter mit den folgenden Nummern zur Korrektur einzureichen:

  • Blatt Nummer 2, Ausgabe am 7.5., Abgabe am 18.5.
  • Blatt Nummer 5, Ausgabe am 18.6., Abgabe am 29.6.

Univ. of TübingenDept. of MathematicsSection AlgebraCAS SINGULAR