Termine:

Vorlesung: Mo 08:15-10:00, N14
Fr 10:15-12:00, N09
Übungen: Mi 14-16:00, S10 (Gruppe 1 - Tobias Riedlinger)
Mi 16-18:00, S10 (Gruppe 2 - Fabian Wunder)
Do 16-18:00, N10 (Gruppe 3 - Tobias Riedlinger)

Aktuelles:

  1. Ihr könnt die Ergebnisse des Abschlußtests jetzt unter Eurem Übungsanmeldeaccount einsehen: Im Test waren insgesamt 36 Punkte zu erreichen. Für die Notevergabe wurde folgendes Bewertungschema angewendet (NB = nicht bestanden):
    Noten NB 4 3 2 1
    Punkte 0-13 14-17 18-20 21-23 24-36
    Diagramme, die das Ergebnis des Abschlußtests und das Gesamtergebnis zeigen, sind unter folgendem Link als PDF-Datei einzusehen Die Einsichtnahme findet am Montag, den 30.1., im in der Pause der Vorlesung statt.

  2. Am Dienstag, den 10.1., findet ab 14:00 Uhr in 8D09 eine kurze Einführung in die Funktionentheorie statt. Diese wird am Dienstag, den 17.1., ab 16:00 Uhr in N08 mit einer Einführung zur Fouriertransformation fortgesetzt.

  3. Folgende Tage sind als Prüfungstage in der kommenden vorlesungsfreien Zeit vorgesehen:
    22.2., 13.-14.3., 6.-7.4.
    Bei der Prüfungsanmeldung kann man sich den Zeitraum (Februartermin, Märztermin, Apriltermin) frei wählen; der genaue Tag und die Uhrzeit wird dann so festgelegt, daß die Prüfungstage sinnvoll angefüllt sind. Sollten in einem Zeitraum mehr Prüfungen benötigt werden als Zeitslots zur Verfügung stehen, werde ich zusätzliche Prüfungstage dort einrichten. Die Anmeldung erfolgt bei mir persönlich.

  4. Die Abgaben der Lösungen zu den Übungsaufgaben erfolgt jeweils montags morgens in der Vorlesung.

  5. Hier können die Folien mit den Informationen der ersten Vorlesung heruntergeladen werden.

  6. Jeder Teilnehmer der Vorlesung Mathematik für Physiker 3 sollte sich bis Dienstag, den 18. Oktober, 18:00 Uhr, zu einer Übung anmelden. Dazu steht eine Eingabemaske unter folgender URL zur Verfügung:

Aufgaben:

Blatt 1 , Blatt 2 , Blatt 3 , Blatt 4 , Blatt 5 , Blatt 6 , Blatt 7 , Blatt 8 , Blatt 9 , Blatt 10 , Blatt 11 , Blatt 12 , Blatt 13 , Blatt 14 .

Vorlesungskript:

Ich stelle hier meine Ausarbeitung zur Vorlesung im WS2016/17 zum Download bereit
Vorlesungsskript (Stand 5.2.2017).
Das Ausarbeitung wird im Laufe der Vorlesung ergänzt und korrigiert. Inhaltlich wird das Skript im wesentlichen deckungsgleich mit der Vorlesung sein, im Stil wird es sich fundamental unterscheiden, wie jeder Hörer der Vorlesung rasch merken wird. Faßt es als (hoffentlich hilfreiche) Ergänzung auf. Wenn Ihr Fehler (orthographischer oder inhaltlicher Art) entdeckt, teilt mir das bitte (z.B. per Email) mit, damit ich sie korrigieren kann.

Literatur:

Es empfiehlt sich, den Stoff der Vorlesung in einführenden Büchern zur mehrdimensionalen Analysis, zum Teil aus ganz anderen Blickwinkeln, nachzulesen. Bevor man sich ein Buch selbst anschafft, sollte man unbedingt darin gelesen haben, damit man einschätzen kann, ob man den Stil des Autors mag.
Otto Forster, Analysis 2, Vieweg Verlag
Harro Heuser, Lehrbuch der Analysis 2, Teubner Verlag
Martin Barner, Friedrich Flohr, Analysis 2, de Gruyter Lehrbuch
Tilo Arens, u.a., Mathematik. Spektrum Verlag
Thomas Markwig: Grundlagen der Mathematik, Vorlesungsskript

Allgemeine Informationen

In der Vorlesung werden die Grundlagen der mehrdimensionalen Analysis sowie die Grundzüge der Gewöhnlichen Differentialgleichungen und der Vektoranalysis behandelt:

  • metrische und normierte Räume
  • Konvergenz in metrischen Räumen
  • Stetigkeit in metrischen Räumen
  • Differenzierbarkeit im Mehrdimensionalen
  • mehrdimensionale Riemann-Integrale
  • gewöhnliche Differentialgleichungen
  • Kurven- und Flächenintegrale

Die Veranstaltung Mathematik für Physiker 3 besteht aus zwei Teilen.

  • Vorlesung: An zwei Terminen pro Woche wird in der Vorlesung der mathematische Inhalt der Veranstaltung Mathematik für Physiker 3 vorgestellt. Alle Begriffe werden eingeführt und "von Grund auf" entwickelt.
  • Übung: Wöchentlich wird ein Aufgabenblatt auf dieser Webseite bereit gestellt, das dazu dient, die Inhalte der Vorlesung sowie die dargebotenen (Beweis-)Methoden zu wiederholen, zu verstehen und zu üben. Die Übungsaufgaben können in Gruppen mit beliebig vielen Kommilitonen bearbeitet werden. Diskussionen sind in aller Regel sehr hilfreich! Jedoch sollte jeder die gefundene Lösung selbst in eigenen Worten zu Papier bringen. Die Abgabe der Lösungen zur Korrektur kann dann einzeln oder in Gruppen von je zwei Teilnehmern erfolgen. Die Abgaben werden von den Übungsleitern korrigiert, und die Lösungen sowie häufiger aufgetretene Fehler werden in den Übungsstunden besprochen.

Leistungsnachweise:

Die erfolgreiche Teilnahme an den Übungen ist die Voraussetzung zur Zulassung zur Modulprüfung. Um die Zulassung im Wintersemester 2016/17 zu erwerben, muß ein Übungsteilnehmer

  1. regelmäßig an den Übungen teilnehmen (dazu zählt auch die Abgabe von selbständig und sinnvoll (nicht notwendig richtig!) bearbeiteten Übungen) und
  2. den Abschlußtest zur Übung bestehen.
  3. Die Modulprüfung findet dann als mündliche Prüfung im Laufe der vorlesungsfreien Zeit statt.

Bei Abgabe der Übungen in Gruppen sollte erkennbar sein, daß beide Teilnehmer ihren Beitrag zu den Lösungen geleistet haben. Zudem wird erwartet, daß beide Teilnehmer in der Lage sind, ihre gemeinsame Lösung den übrigen Übungsteilnehmern an der Tafel zu erklären.

Klausurtermin:

Abschlußtest zu den Übungen zur Mathematik für Physiker 3 Samstag, 28. Januar 2017, 10:00-12:00 Uhr, in N10 (Botanik)

Hinweise zum Test sind unter folgendem Link zu finden:
Informationen zur Abschlußtest Mathematik für Physiker 3 .

Wiederholungstest Mathematik für Physiker 3, Donnerstag, 23. März 2017, 10:00-12:00 Uhr, in N14 (Mathebau)

Hinweise zum Test sind unter folgendem Link zu finden:
Informationen zum Wiederholungstest Mathematik für Physiker 3 .
Persönliche WebseiteUniversität TübingenFB MathematikArbeitsbereich Algebra SINGULAR Campus