Termine:

Vorlesung: Di 10:00-12:00, N07, + online, asynchron
Repetitorium: Fr 08:00-10:00, N03
Übungen: Mi 16:00-18:00, C4H33 (Übungsgruppe 1 - Umut Özcan)
Do 08:00-10:00, N15 (Übungsgruppe 2 - Florian Wendt)
Do 08:00-10:00, C9G09 (Übungsgruppe 3 - Nathan Tiggemann)
Do 12:00-14:00, N15 (Übungsgruppe 4 - Florian Wendt)
Do 12:00-14:00, N16 (Übungsgruppe 5 - Jenny Trefz)
Do 14:00-16:00, N15 (Übungsgruppe 6 - Jenny Trefz)
Fr 12:00-14:00, N14 + online (Übungsgruppe 7 - Nathan Tiggemann)

Aktuelles:

  1. Die Ergebnisse des Nachtests und der Nachklausur sind nun in URM einsehbar: Es waren insgesamt 48 Punkte zu erreichen. Beim Test wurde folgendes Bewertungsschema angewendet (NB = nicht bestanden):
    Noten NB 4,03,02,01,0
    Punkte 0-1718-2122-2728-3334-48
    Für die Klausur haben wir für die Bewertung folgendes Schema angewendet (NB = nicht bestanden):
    Noten NB 4,03,73,33,02,72,32,01,71,31,0
    Punkte 0-1718-1920-2122-2324-2526-2728-2930-3132-3334-3536-48
    Diagramme, die das Ergebnis des Tests und der Klausur zeigen, sind unter folgenden Links als PDF-Datei einzusehen Die Einsichtnahme für den Nachtest und die Nachklausur findet am Mittwoch, den 20.09., um 10:00 Uhr, in Raum N14 statt.

  2. Wer am Nachtest zur Analysis 2 oder an der Nachklausur zur Mathematik für Physiker 3 am 19. September teilnehmen möchte, sollte sich jetzt auf URM dafür anmelden. Anmeldeschluss ist der 15. September, 12:00 Uhr.
    Als Hilfsmittel sind lediglich zwei beidseitig beschriebene Blätter der Größe DinA4 erlaubt. Die Benutzung technischer Hilfsmittel wie Taschenrechner, Computer, etc. - ist nicht sinnvoll und deshalb NICHT gestattet.

  3. Die Ergebnisse des Tests und der Klausur sind nun in URM einsehbar: Es waren insgesamt 48 Punkte zu erreichen. Beim Test wurde folgendes Bewertungsschema angewendet (NB = nicht bestanden):
    Noten NB 4,03,02,01,0
    Punkte 0-1617-2021-2627-3233-48
    Für die Klausur haben wir für die Bewertung folgendes Schema angewendet (NB = nicht bestanden):
    Noten NB 4,03,73,33,02,72,32,01,71,31,0
    Punkte 0-1617-1819-2021-2223-2425-2627-2829-3031-3233-3435-48
    Diagramme, die das Ergebnis des Tests und der Klausur zeigen, sind unter folgenden Links als PDF-Datei einzusehen Die Einsichtnahme für den Test und die Klausur findet am Mittwoch, den 9.8., um 11:30 Uhr, in Raum N14 statt.

  4. Wer am Abschlusstest zur Analysis 2 oder an der Abschlussklausur zur Mathematik für Physiker 3 am 8. August teilnehmen möchte, sollte sich jetzt auf URM dafür anmelden. Anmeldeschluss ist der 5. August, 12:00 Uhr.
    Als Hilfsmittel sind lediglich zwei beidseitig beschriebene Blätter der Größe DinA4 erlaubt. Die Benutzung technischer Hilfsmittel wie Taschenrechner, Computer, etc. - ist nicht sinnvoll und deshalb NICHT gestattet.

  5. Hier können die Ergebnisse der Vorlesungsumfrage zur Analysis 2 und der Umfrage zum Repetitorium eingesehen werden.

  6. Bis auf weiteres wird es dienstags, 10-12 Uhr, im N07 eine Vorlesungseinheit in Präsenz geben, bei der die wesentlichen Teile der Vorlesungseinheiten der Woche noch mal zusammengefasst werden.

  7. Die Übungseinteilung ist jetzt fertig und kann im URM unter folgendem Link eingesehen werden:

  8. Hier können die Folien mit den Informationen der ersten Vorlesung heruntergeladen werden.

  9. Die Lehrveranstaltung ist als eine Fortsetzung der Lehrveranstaltung Analysis 1 / Mathematik für Physiker 1 vom Wintersemester 2022/23 konzipiert. Wer an dieser Lehrveranstaltung nicht teilgenommen hat, sollte sich unbedingt die Lehrveranstaltungsvideos der Woche 15 (siehe digitales Lehrmaterial weiter unten) anschauen und sich im Lehrskript mit den Inhalten von §22, Teil A)-F) [22.1-22.29] vertraut machen. Die Vorlesung im Sommersemester beginnt mit dem Satz von Bolzano-Weiterstraß [22.30].

  10. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, den 18.04., um 10:15 Uhr mit einer Einführungsveranstaltung im Hörsaal N07; es besteht zudem die Möglichkeit, online im Livestream per Zoom über folgenden Link an dieser Einführungsveranstaltung teilzunehmen: https://zoom.us/j/93060543213.

  11. Lehrformate im Sommersemester (digital - in Präsenz - hybrid; siehe auch weiter unten):
    • Die Vorlesungen werden in digitaler asynchroner Form als Lehrvideos bereitgestellt, die vorlesungsbegleitend erstellt werden. Ergänzend steht ein Lehrskript zur Vorlesung zur Verfügung.
    • Das Repetitorium wird in hybrider Form angeboten; es kann wahlweise in Präsenz im Hörsaal N03 oder per Zoom daran teilgenommen werden.
    • Die Übungen finden in Kleingruppen statt. Es steht den Studierenden frei, sich für eine Gruppe im Präsenz- oder Online-Format zu entscheiden. Wir empfehlen allerdings dringend die Präsenzteilnahme.

  12. Die Übungsblätter zur Analysis 2 / Mathematik für Physiker 3 werden jeweils dienstags nachmittags online hier bereit gestellt, und die Abgabe erfolgt eine Woche später montags bis 10:00 Uhr online via URM.

  13. Jeder Teilnehmer der Vorlesung Analysis 2 / Mathematik für Physiker 3 sollte sich bis Dienstag, den 18. April, 20:00 Uhr, zu einer Übung anmelden.
    Die Anmeldung erfolgt über folgende URL: Die Übungen starten in der ersten Vorlesungswoche mit einer Präsenzübung. Die vorläufige Einteilung der Übungen für die erste Woche erfolgt am Dienstag, den 18.04., um 20:00 Uhr. Die Teilnehmer werden per Email über die Einteilung informiert und können diese dann auch in URM einsehen.
    Die endgültige Einteilung, die ab der zweiten Vorlesungswoche gilt, wird am Freitag, den 21. April, im Laufe des Tages durchgeführt und dann gleich online gestellt. Ihr werdet auch darüber per Email informiert.

  14. Für die Übungen, die durch die Feiertage ausfallen, gibt es Ausweichtermine.
    WochentagDatum Uhrzeit Raum Gruppe
    Mittwoch17.058-10S11für die Gruppen vom Donnerstag 14-16
    Mittwoch17.0514-16N14für die Gruppen vom Donnerstag 8-10
    Mittwoch17.0516-18N14für die Gruppen vom Donnerstag 12-14
    Mittwoch07.0614-16N14für die Gruppen vom Donnerstag 8-10
    Mittwoch07.0616-18N14für die Gruppen vom Donnerstag 12-14
    Mittwoch07.0614-16Online per Zoomfür die Gruppen von Jenny Trefz
    Wer aus terminlichen Gründen nicht am Ausweichtermin seiner Übungsgruppe teilnehmen kann, kann in der Woche auch an einer der übrigen regulären Übungstermine oder an dem anderen Ausweichtermin teilnehmen.

Digitales Lehrmaterial:

Übungsaufgaben:

Hier werden die Übungsblätter zum Herunterladen bereit gestellt.
Blatt 0 , Blatt 1 , Blatt 2 , Blatt 3 , Blatt 4 , Blatt 5 , Blatt 6 , Blatt 7 , Abschlusstest von 2017 , Blatt 8 , Blatt 9 , Blatt 10 , Blatt 11 , Blatt 12 , Blatt 13 ,

Literatur:

Es empfiehlt sich, den Stoff der Vorlesung in einführenden Büchern zur Analyis, zum Teil aus ganz anderen Blickwinkeln, nachzulesen. In der Bibliothek findet sich eine reichhaltige Literatur zu diesem Themenkomplex. Bevor man sich ein Buch selbst anschafft, sollte man unbedingt darin gelesen haben, damit man einschätzen kann, ob man den Stil des Autors mag.
Otto Forster, Analysis 1 + 2, Vieweg Verlag
Harro Heuser, Lehrbuch der Analysis 1 + 2, Teubner Verlag
Martin Barner, Friedrich Flohr, Analysis 1 + 2, de Gruyter Lehrbuch

Allgemeine Informationen

Die Veranstaltung Analysis 1 / Mathematik für Physiker 1 besteht aus drei Teilen. Zudem bietet der Fachbereich ein wichtiges Zusatzangebot, die Math Hour.
  • Vorlesung: Die Vorlesungen werden in digitaler asynchroner Form als Lehrvideos bereitgestellt, die vorlesungsbegleitend erstellt werden. Ergänzend steht ein Lehrskript zur Vorlesung zur Verfügung. In der Vorlesung werden die mathematischen Inhalte der Veranstaltung vorgestellt. Alle Begriffe werden neu eingeführt und "von Grund auf" entwickelt. Viele Inhalte aus der Schulmathematik werden Euch hier wiederbegegnen und in einen größeren mathematischen Zusammenhang eingebettet. Das Tempo, bzw. die Informationsdichte, sowie der Abstraktionsgrad einer Vorlesung unterscheidet sich stark von Schulmathematik. Diese Umstellung ist nicht einfach und erfordert neben einer gewissen Frustrationstoleranz viel (Eigen-) Motivation. Um Euch bei diesem Prozess zu unterstützen, wird die Vorlesung von Übungen begleitet.
  • Repetitorium: Die Vorlesung wird ergänzt durch das Repetitorium, das in hybrider Form angeboten wird; es kann wahlweise in Präsenz im Hörsaal N03 oder https://zoom.us/j/93060543213 daran teilgenommen werden. Das Repetitorium ist eine Fragestunde, die dazu dient, Fragen zu diskutieren und anhand von Beispielen zu klären. Bereitet Euch auf das Repetitorium vor, indem Ihr Euch Fragen notiert, die beim Schauen der Lehrvideos, beim Durcharbeiten des Lehrskriptes oder beim Bearbeiten der Übung aufgetreten sind, und nutzt die Gelegenheit, diese Fragen im Repetitorium zu stellen. Es handelt sich dabei um die synchrone Ergänzung zur asynchronen Vorlesung, die von allen Teilnehmern der Lehrveranstaltung besucht werden sollte.
  • Übung: Wöchentlich werden Aufgabenblätter auf dieser Webseite bereit gestellt, die dazu dienen, die Inhalte der Vorlesung sowie die dargebotenen (Beweis-)Methoden zu wiederholen, zu verstehen und zu üben. Die Übungsaufgaben können in Gruppen mit beliebig vielen Kommilitonen bearbeitet werden. Diskussionen sind in aller Regel sehr hilfreich! Jedoch sollte jeder die gefundene Lösung selbst in eigenen Worten zu Papier bringen. Die Abgabe der Lösungen zur Korrektur erfolgt dann einzeln oder in Gruppen zu zweit. Die Abgaben werden von den Übungsleitern korrigiert, und die Lösungen sowie häufiger aufgetretene Fehler werden in den Übungsstunden besprochen. Die Übungen finden in Kleingruppen statt. Es steht den Studierenden frei, sich für eine Gruppe im Präsenz- oder Online-Format zu entscheiden. Wir empfehlen aber dringend die Teilnahme in Präsenz. (Siehe auch die Hinweise von Manfred Lehn zum Bearbeiten von Übungsaufgaben.)
  • Math Hour + Mathematische Sprechstunde: Die Math Hour findet Mo-Do 14-16 Uhr in Raum N16 statt. Die Räume stehen den Studierden zu diesen Zeiten zur Zusammenarbeit und Diskussion zur Verfügung. Zudem sind jeweils Lehrkräfte oder wissenschaftliche Hilfskräfte anwesend, die bei Fragen zur Vorlesung oder den Übungen weiter helfen. Die Mitarbeiter der MathHour sind auch online über den Discord-Server der MathHour erreichbar. Nutzt die Gelegenheit, mit anderen zusammen zu arbeiten und Eure Fragen zeitnah los zu werden.

Leistungsnachweise:

Die Vorlesung Analysis 2 / Mathematik für Physiker 3 wird von Hörern verschiedener Studiengänge besucht, für die hinsichtlich der Leistungsnachweise sehr verschiedene Regeln gelten. Hinzu kommt, daß die Prüfungsordnungen in den grundständigen Studiengängen der Mathematik in den vergangenen Jahren geändert haben und die Regeln sich unterscheiden, je nachdem welche Prüfungsordnung für die Studierenden gültig ist. Die Regeln werden deshalb hier je nach Studiengang und ggf. Prüfungsordung (PO) erläutert:

Studiengang Bachelor of Science Mathematik (PO 2017 + PO 2020)
Prüfungsleistung: mündliche Prüfung über Analysis 1 und 2 am Ende des zweiten Fachsemesters
Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung: einer der Übungsnachweise zur Analysis 2 oder zur Analysis 2
Erwerb des Übungsnachweises zur Analysis 2: Um den Übungsnachweis zur Analysis 2 im Sommersemester 2023 zu erwerben, muß man
  1. regelmäßig an den Übungen teilnehmen (dazu zählt auch die Abgabe von selbständig und sinnvoll (nicht notwendig richtig!) bearbeiteten Übungen in hinreichendem Umfang) und
  2. die Abschlußtest zu den Übungen bestehen.
Studiengang Bachelor of Education mit Fach Mathematik (PO 2018)
Prüfungsleistung: mündliche Prüfung über Analysis 1 und 2 sowie Lineare Algebra 1 am Ende des zweiten Fachsemesters
Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung: einer der Übungsnachweise zur Analysis 1 oder 2 sowie der Übungsnachweis zur Linearen Algebra 1
Erwerb des Übungsnachweises zur Analysis 2: Um den Übungsnachweis zur Analysis 2 im Sommersemester 2023 zu erwerben, muß man
  1. regelmäßig an den Übungen teilnehmen (dazu zählt auch die Abgabe von selbständig und sinnvoll (nicht notwendig richtig!) bearbeiteten Übungen in hinreichendem Umfang) und
  2. die Abschlußtests zu den Übungen bestehen.
Studiengänge Bachelor of Science Mathematik (PO 2008), Bachelor of Education mit Fach Mathematik (PO 2015/16), Lehramt GymPO
Prüfungsleistung: mündliche Prüfung zur Analysis 2
Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung: Übungsschein zur Analysis 2
Erwerb des Übungsscheins zur Analysis 2: Um den Übungsschein zur Analysis im Sommersemester 2023 zu erwerben, muß man
  • regelmäßig an den Übungen teilnehmen (dazu zählt auch die Abgabe von selbständig und sinnvoll (nicht notwendig richtig!) bearbeiteten Übungen in hinreichendem Umfang).
Studiengang Bachelor of Science Physik
Prüfungsleistung: Klausur zur Mathematik für Physiker 3
Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung: Übungsnachweis zur Mathematik für Physiker 3
Erwerb des Übungsnachweises zur Mathematik für Physiker 3: Um den Übungsnachweis zur Mathematik für Physiker 3 im Sommersemester 2023 zu erwerben, muß man
  1. regelmäßig an den Übungen teilnehmen (dazu zählt auch die Abgabe von selbständig und sinnvoll (nicht notwendig richtig!) bearbeiteten Übungen in hinreichendem Umfang).
Sonstige Studiengänge
Je nachdem, ob das Modul Analysis aus dem Studiengang B.Sc. Mathematik oder das Modul Grundlagen der Mathematik aus dem Studiengang B.Ed. Lehramt Gymnasium mit Fach Mathematik oder das Modul Mathematik für Physiker 3 aus dem Studiengang B.Sc. Physik belegt werden soll, gelten die Regelungen für diese Studiengänge mit den aktuell gültigen Studien- und Prüfungsordnungen (s.o.).

Klausur-/Testtermine:

Abschlußtest Analysis 2 / Klausur Mathematik für Physiker 3, Di 8. August, 8:30-11:30, N10 + N11 + N16

Nachtest Analysis 2 / Nachklausur Mathematik für Physiker 3, Di 19. September 2023, 8:30-11:30, N10

Persönliche WebseiteUniversität TübingenFB MathematikArbeitsbereich Algebra SINGULAR Campus