Datum |
Thema |
Bemerkungen |
Woche 1 |
13. April |
Mittelwert, Median, Quantile, Quartile;
empirische Varianz und Standardabweichung, Quartilsdifferenz, Medianabweichung MAD; Histogramm,
Boxplot, empirische kumulative Verteilungsfunktion
|
Vorlesungsnotizen |
Woche 2 |
20. April |
Nachtrag zur Faustregel zur Standardabweichung und Faustregeln zur
Identifizierung von Ausreissern; 2-dimensionale Stichproben, Streudiagramm,
Transformation von Daten, lineare Regression, Pearsons Korrelations, Spearmans Korrelation,
|
Abgabe Blatt 1; Vorlesungsnotizen |
Woche 3 |
27. April |
Zur Interpretation von Korrelationen (Ende der Beschreiben
den Statistik, Beginn der Schliessenden Statistik). Erklaerung
des Aufbaues eines Hypothesentests an einem Beispiel:
1. Nullhypothese, 2. Alternativhypothese,
3. Wahl der Teststatistik, 4. Verteilung der Teststatistik
unter Annahme der Nullhypothese, 5. Signifikanzniveau,
6. Bestimmung des Verwerfungsbereiches, 7. Berechnung des
Wertes der Teststatistik aus den Daten, 8. Testentscheidung
|
Abgabe Blatt 2; Vorlesungsnotizen |
Woche 4 |
4. Mai |
p-Wert, Vertrauenintervall, ein- und zweiseitige Tests
|
Abgabe Blatt 3; Vorlesungsnotizen |
Woche 5 |
11. Mai |
Fehler 1. und 2. Art, Macht eines Tests. Wahrscheinlichkeitsrechnung: Grundraum,
Elementarereignisse, Ereignisse, Wahrscheinlichkeiten
|
Abgabe Blatt 4; Vorlesungsnotizen |
Woche 6 |
18. Mai |
Bedingte Wahrscheinlichkeiten, Formel von Bayes.
Unabhaengigkeit von Ereignissen, chi-Quadrat-Test auf Unabhaengigkeit
|
Abgabe Blatt 5; Vorlesungsnotizen |
Woche 7 |
25. Mai |
Diskrete Zufallsvariablen, Gleichverteilung, Binomialverteilung, Binomialtest
|
Abgabe Blatt 6; Vorlesungsnotizen |
Woche 8 |
1. Juni |
Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung diskreter Zufallsvariabler.
Faustregeln fuer Annahmebereich und Vertrauensintervall von Binomialtests. Poissonverteilung,
Test fuer den Parameter einer Poissonverteilung, Faustregeln fuer Annahmebereich und
Vertrauensintervall eines solchen Poissontests.
|
Abgabe Blatt 7. Aufgrund technischer Probleme gibt es diesmal die
Vorlesungsnotizen leider nur in 5 Einzelteilen:
Seite 1, Seite 2,
Seite 3,Seite 4,Seite 5 |
Woche 9 |
8. Juni |
Unabhaengigkeit von Zufallsvariablen, Gesetz der grossen Zahlen, Rechenregeln fuer
Erwartungswert und Varianz. Summen unabhaengiger binomialverteilter Zufallsvariabler
zum selben Erfolgsparameter p sind wieder binomialverteilt. Binomialtest mit mehr als
einer Beobachtung.
Summen unabhaengiger poissonverteilter Zufallsvariabler sind wieder poissonverteilt.
Poissontest mit mehr als einer Beobachtung. Stetig verteilte Zufallsvariable. Wahrscheinlichkeitsdichte f,
Verteilungsfunktion F.
|
Abgabe Blatt 8; Vorlesungsnotizen |
Woche 10 |
15. Juni |
---
|
Keine Uebungen, keine Vorlesung (Pfingstwoche) |
Woche 11 |
22. Juni |
Median, Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung von stetig verteilten Zufallsvariablen,
Gleichverteilung (uniforme Verteilung) auf Intervallen, Exponentialverteilung;
Normalverteilung, Standardisierung
|
Abgabe Blatt 9; Vorlesungsnotizen,
Tabelle zur Verteilungsfunktion der Normalverteilung |
Woche 12 |
29. Juni |
Summen unabhaengiger normalverteilter Zufallsvariabler, Zentraler Grenzwertsatz.
Vorzeichentest, z-Test.
|
Abgabe Blatt 10 Vorlesungsnotizen |
Woche 13 |
6. Juli |
Vertrauensintervalle und Macht des z-Tests. Ein-Stichproben-t-Test.
Ein-Stichproben-Wilcoxon-Test ( = Vorzeichen-Rangsummentest)
|
Abgabe Blatt 11; Vorlesungsnotizen.
Tabelle zum 1-Stichproben-t-Test und Wilcoxon-Test
|
Woche 14 |
13. Juli |
Vergleich der verschiedenen Tests fuer die mittlere Lage.
Quantil-Quantil-Plot. Zwei-Stichproben-Wilcoxon-Test.
|
Abgabe Blatt 12; Vorlesungsnotizen,
Tabelle zum 2-Stichproben-Wilcoxon-Test
. Der in dieser Stunde behandelte neue Vorlesungsstoff ist nur fuer die Nachklausur (= Wiederholungsklausur im
Oktober) relevant, nicht jedoch fuer die Hauptklausur am 20.7.11. |
Woche 15 |
20. Juli |
--- |
Klausur von 18:15 bis 19:45 Uhr |