next up previous
Nächste Seite: Literatur

Prof. Dr. G. Pfister Wintersemester 2001
Thomas Keilen

PROSEMINAR
FÜR
LEHRAMTSKANDIDATEN



LITERATUR- UND THEMENLISTE


  1. Gotische Maßwerkfenster, Der Mathematikunterricht 41,3 (1995).
  2. Das Galton-Brett, Mathematik lehren Heft 12, Okt. 1985.
  3. Günter Schmidt, Die Tennisballpyramide, Der Mathematikunterricht 43,2 (1997), 38-53.
  4. Änderung der Tennisregeln, Handout. (Siehe auch: Handreichung zum Lehrplan, Der Computer als Werkzeug, Kultusministerium Rheinland-Pfalz 1988.)
  5. Nicola Haas und Angelika Müller, Spieltheorie, Der Mathematikunterricht 42,1 (1996), 35-70.
  6. Peter Hilton und Jean Pedersen, Symmetrie und die Konstruktion regulärer Polygone, Der Mathematikunterricht 42,2 (1996), 46-55.
  7. Heribert Zeitler, Symmetrische Fraktale, Der Mathematikunterricht 42,2 (1996), 30-45. (Siehe auch: H.-O. Peitgen, Fraktale, Selbstähnlichkeit, Chaosspiel, Dimension - Ein Arbeitsbuch, 1992. [Mat 2Frak])
  8. Kurt Peter Müller, Fotographie und Zentralprojektion, Der Mathematikunterricht 39,5 (1993), 41-69.
  9. Karl Kießwetter, In über 3000 Jahren angewachsen: Vernetzungen rund um die irrationalen Wurzeln von einfachen quadratischen Gleichungen, Der Mathematikunterricht 40,3 (1994), 23-33. (Siehe auch: ebd. 49-62; sowie Mathematik in der Schule 36,2 (1998), 80-92.)
  10. Hans Böer, Freiarbeit im Mathematikunterricht: Vorstellung von konkreten Materialien für Freiarbeit im Mathematikunterricht mit Überlegungen zu Übungs-, Anwendungs- und Projektmaterialien, Der Mathematikunterricht 40,6 (1994), 11-30.
  11. Günter Steinberg, Kurven sind mehr als Graphen von Funktionen, Der Mathematikunterricht 42,6 (1996), 26-40.
  12. Thomas Weth, Kreative Zugänge zum Kurvenbegriff, Der Mathematikunterricht 44,4/5 (1998), 38-60.
  13. Günter Steinberg, Evoluten und Evolventen, Der Mathematikunterricht 44,4/5 (1998), 61-73.
  14. Begründen und Beweisen im Unterricht, Der Mathematikunterricht 38,6 (1992).
  15. Astronomie im Mathematikunterricht, Der Mathematikunterricht 39,1 (1993).
  16. Günter Schmidt, Mathematik als Entscheidungsgrundlage, Der Mathematikunterricht 38,4 (1992), 5-22.
  17. Ariane Keil, Trainingsprogramm für Kugelstoßer, Der Mathematikunterricht 43,3 (1997), 12-22. (Physikkenntnisse nötig.)
  18. Benno Grabinger, Vom Garagentor zur Asteroide, Der Mathematikunterricht 43,2 (1997), 23-37. (DERIVE)
  19. Hans-Wolfgang Henn, Mathematik als Orientierung in einer komplexen Welt, Der Mathematikunterricht 43,5 (1997), 6-13. (Allgemeines zur Modellbildung)
  20. Heinrich Winter und Nicola Haas, Ohne Modellbildung kein Verständnis, Der Mathematikunterricht 43,5 (1997), 14-29. (Modellierung von Bremswegen)
  21. Hartmut Nimz, Konstruktionen mit Zirkel und Lineal, Der Mathematikunterricht 44,3 (1998), 23-35.
  22. Wolfgang Sohlbach, Galois-Theorie für die Schule - oder: Wie beweist man, daß ein Dreieck nicht mit Zirkel und Lineal konstruiert werden kann?, Der Mathematikunterricht 44,3 (1998), 36-50.
  23. Hans Humenberger, Der Satz von Thales als Spezialisierungshilfe bei einem elementargeometrischen Problem, Der Mathematikunterricht 44,3 (1998), 65ff.
  24. Hans Knichel, Spiralen, Der Mathematikunterricht 44,4/5 (1998), 22-37.
  25. Hans-Wolfgang Henn, Computergestütztes Problemlösen in der Geometrie, Der Mathematikunterricht 40,1 (1994), 25-38.
  26. Heuristische Vorgehensweisen für das Lösen komplexer Aufgaben lehren und lernen, Der Mathematikunterricht 38,3 (1992).
  27. Wolfgang Bühler, Wahrheit und Lüge in der Statistik - Häufige Fehlerquellen in der Statistik, Der Mathematikunterricht 38,4 (1992), 34-45.
  28. Bernard Winkelmann, Dynamische Systeme und rationales Verhalten, Der Mathematikunterricht 38,4 (1992), 46-61.




next up previous
Nächste Seite: Literatur
Thomas Keilen
2001-08-01