Fachbereich Mathematik

Algebra

Bei Fragen zur Algebra im Sommersemester 2025 können Sie sich an Loujean Cobigo oder Hannah Markwig wenden.

Getexte Notizen

Im SoSe 2020 hat Herr Schanz gemeinsam mit Frau Hoff und Frau Kraas sowie mit Unterstuetzung von Herrn Dilly und Frau Merkt die handschriftlichen Notizen zur Vorlesung getext. Herzlichen Dank dafuer! Das Dokument wird Ihnen hier zur Verfuegung gestellt:

Tex-Algebranotizen

Notizen zur Vorlesung:

Hier finden Sie Notizen zur Vorlesung:

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Notizen zu Algebraischen Strukturen.

Vorlesung:

Die Vorlesung findet montags und mittwochs von 10-12 im Hörsaal N02 im Hörsaalzentrum Morgenstelle statt.

Übungen:

Wöchentlich finden Übungen statt, bei denen die im Team (Größe bis zu 3) zu bearbeitenden Übungsaufgaben korrigiert und besprochen werden. Das erste Übungsblatt wird in der 1. Vorlesungswoche ausgegeben. Die Übungen starten in der 3. Vorlesungswoche. Die Einteilung zu den Übungen findet im Laufe der ersten beiden Vorlesungswochen statt. Die bearbeiteten Übungsaufgaben sind bis zum jeweiligen Abgabezeitpunkt in den Briefkasten des Übungsleiters zu werfen (im Postraum C-Bau, 3. Etage, neben dem Haupteingang) oder per email oder urm einzureichen.

Übungsanmeldung:

Die Anmeldung zu den Übungen erfolgt online innerhalb des Anmeldezeitraums über

https://urm.math.uni-tuebingen.de

Klausuren:

Wird noch bekannt gegeben.

Zulassungsvoraussetzung zur Klausur: aktive Teilnahme an den Übungen und mindestens 50% der erreichbaren Punkte der Übungsblätter.

Literatur:

Janko Boehm, Grundlagen der Algebra und Zahlentheorie

Rainer Schulze-Pillot, Einfuehrung in die Algebra und Zahlentheorie

Gerd Fischer, Lehrbuch der Algebra

Siegfried Bosch, Algebra

D. J. H. Garling, A course in Galois theory