Fachbereich Mathematik

Lineare Algebra 1

Herzlich Willkommen bei der Lehrveranstaltung „Lineare Algebra 1“ im Wintersemester 2021/22!

Aktuell:

  • Hier können Sie Ihr Nachtestergebnis einsehen.
  • Die Räume für den Nachtest haben sich geändert. Aufgrund der Bauarbeiten auf der Morgenstelle sind kurzfristig weitere Raumänderungen möglich.
  • Der Nachtest findet in Form einer Klausur statt am 24.03.2022, 9:30 - 11:00 Uhr in dem Raum B9N22. Als Hilfsmittel dürfen Sie einen selbstgefertigten "Spickzettel", d.h. ein beidseitig beschriebenes oder bedrucktes DinA4-Blatt, sowie das Skriptum verwenden. Elektronische Hilfsmittel jeglicher Art (Taschenrechner, Mobiltelefon, etc.) sind nicht erlaubt. Es sollte ein schwarzer oder blauer Stift verwendet werden, keinesfalls Bleistift. Papier wird zur Verfügung gestellt. Eigenes Papier darf nicht benutzt werden.
  • Die Anmeldung zum Nachtest erfolgt per E-Mail an Andreas Bäuerle. Welche weiteren formalen Anmeldungen (zB. auf Alma) notwendig sind, ist studiengangabhängig und kann dieser Übersicht entnommen werden. Eine Anleitung zur Prüfungsanmeldung in Alma finden sie hier.
  • Hier können Sie Ihr Klausurergebnis einsehen.

Pandemiebedingte Regelungen für die Lehrveranstaltung

  • Nach der aktuellen Corona-Verordnung Studienbetrieb des Landes gilt für diese Veranstaltung 3G. Teilnahme an den Präsenzkursen und den (Präsenz-)Übungen ist somit nur möglich, falls Sie vollständig geimpft oder genesen sind oder einen tagesaktuellen Test nachweisen können (PCR-Test höchstens 48 Std alt).
  • Für die Teilnahme an den Präsenzkursen und den Übungen ist ein 3G-Nachweis erforderlich. Halten Sie diesen beim Eintritt in den Veranstaltungsraum bereit.
  • Für die zudem notwendige Kontaktdatenerfassung können Sie den ausgehängten QR-Code per Handy einscannen (dafür bitte bei ALMA einloggen) oder eines der ausgelegten Formulare ausfüllen.

Die Veranstaltung umfasst digitale Komponenten und ein Präsenzangebot, kann aber auch im Fernstudium (digital) besucht werden. Das Präsenzangebot unterliegt den durch die Pandemie bedingten Regelungen.

Die Unterrichtsmaterialien zur Veranstaltung sind das Skriptum und eine Sammlung von Youtube-Clips. Das Skriptum sowie die Clip-Sammlung decken jeweils den gesamten Lerninhalt der Veranstaltung ab. Skriptum und Clip-Sammlung sind jederzeit frei online verfügbar.

Im Präsenzkurs (einmal pro Woche) wird der Stoff der jeweiligen Woche (immer zwei Abschnitte im Skriptum, z.B. Abschnitte 1.1 und 1.2 in der ersten Woche) zusammenfassend dargestellt und es werden wichtige Aspekte hervorgehoben. Ebenso bietet der Präsenzkurs Gelegenheit zu Fragen und Diskussion. Wir empfehlen, sich auf den Präsenzkurs vorzubereiten, d.h., sich vorab mit Hilfe des Skriptums und der Clips intensiv mit dem Stoff der Woche zu beschäftigen. Die Anmeldung zum Präsenzkurs erfolgt über das Portal URM. Es stehen drei Termine pro Woche zur Auswahl - Sie dürfen bei der Anmeldung  Ihre Prioritäten angeben.

Die Übungen sind ein essentieller Teil der Veranstaltung, hier wird der Stoff vertieft. Sie bearbeiten einmal pro Woche
schriftlich ein Aufgabenblatt, das von den Tutoren/innen korrigiert wird. In der Übungsgruppe werden dann Lösungen vorgestellt und diskutiert. Die Anmeldung zu den Übungen erfolgt über das Portal URM und ist bis Freitag, den 22. Oktober 12:00 Uhr möglich.

Termine

Präsenztermine

Prof. Hausen, Dr. Schneider

Di, Do, Fr 10:15 - 11:45

N02
Übungsgruppe 1

Jan Feldmann

Mo 08:00 - 10:00

N14
Übungsgruppe 2

Andreas Bäuerle

Mo 12:00 - 14:00

N15
Übungsgruppe 3

Felix Brückner

Mo 12:00 - 14:00

D7H41
Übungsgruppe 4

Laura Lünenschloss

Mo 12:00 - 14:00

C9A03
Übungsgruppe 5

Christine Fey

Di 08:00 - 10:00

D8H08
Übungsgruppe 6

Justus Springer

Di 12:00 - 14:00

N15
Übungsgruppe 7

Sebastian Seemann

Di 12:00 - 14:00

N09
Übungsgruppe 8

Leonie Hablitzel

Di 14:00 - 16:00

B7N19
Übungsgruppe 9

Johannes Laub

Mi 08:00 - 10:00

N16
Übungsgruppe 1 (online)

Jan Feldmann

Di 16:00 - 18:00

online

Lehrmaterial

Kapitel Zusammenfassungen Youtube-Clips
Skriptum alle Clips
1. Grundlagen Abschnitt 1.1, Abschnitt 1.2, Abschnitt 1.3 Playlist Grundlagen
2. Etwas Algebra Abschnitt 2.1, Abschnitt 2.2, Abschnitt 2.3 Playlist Etwas Algebra
3. Vektorräume Abschnitt 3.1, Abschnitt 3.2, Abschnitt 3.3, Abschnitt 3.4 Playlist Vektorräume
4. Lineare Abbildungen Abschnitt 4.1, Abschnitt 4.2, Abschnitt 4.3, Abschnitt 4.4 Playlist Lineare Abbildungen
5. Matrizenrechnung Abschnitt 5.1, Abschnitt 5.2, Abschnitt 5.3 Playlist Matrizenrechnung
6. Die Determinante Abschnitt 6.1, Abschnitt 6.2, Abschnitt 6.3 Playlist Die Determinante
7. Miscellanea Abschnitt 7.1, Abschnitt 7.2, Abschnitt 7.3 Playlist Miscellanea
8. Diagonalisierbarkeit Abschnitt 8.1, Abschnitt 8.2, Abschnitt 8.3 Playlist Diagonalisierbarkeit
9. Euklidische und
unitäre Vektorräume
Abschnitt 9.1, Abschnitt 9.2, Abschnitt 9.3, Abschnitt 9.4 Playlist Euklidische und Unitäre Vektorräume

Übungsbetrieb

Übungsblatt
KW 42 2021 Blatt 01 (Abgabe: 28.10.21)
KW 43 2021 Blatt 02 (Abgabe: 04.11.21)
KW 44 2021 Blatt 03 (Abgabe: 11.11.21)
KW 45 2021 Blatt 04 (Abgabe: 18.11.21)
KW 46 2021 Blatt 05 (Abgabe: 25.11.21)
KW 47 2021 Blatt 06 (Abgabe: 02.12.21)
KW 48 2021 Blatt 07 (Abgabe: 09.12.21)
KW 49 2021 Blatt 08 (Abgabe: 16.12.21)
KW 50 2021 Blatt 09 (Abgabe: 23.12.21)
KW 51 2021 Blatt 10 (Abgabe: 13.01.22, Bonusblatt)
KW 02 2022 Blatt 11 (Abgabe: 20.01.22)
KW 03 2022 Blatt 12 (Abgabe: 27.01.22)
KW 04 2022 Blatt 13 (Abgabe: 03.02.22)

Jeden Montag wird hier auf der Homepage das aktuelle Übungsblatt veröffentlicht. Schriftliche Abgaben können bis zum Donnerstag in der darauffolgenden Woche um 10:00 Uhr zur Korrektur abgegeben werden (10 Tage Bearbeitungszeit). Für die Abgabe bitte die entsprechend gekennzeichneten Briefkästen im Raum C3A16 im 3. Stock des C-Baus verwenden. Gruppenabgaben bis zu zwei Personen sind erlaubt. Auf jedem Übungsblatt ist eine Aufgabe mit einem Stern gekennzeichnet. Diese wird gründlich auf mathematische Korrektheit und saubere Präsentation geprüft und mit 0 bis 4 Punkten bewertet. Die restlichen Aufgaben werden auf sinnvolle Bearbeitung geprüft und nicht mit Punkten bewertet. In der Woche nach der Abgabe wird das Übungsblatt dann in den einzelnen Übungsgruppen besprochen. Dort besteht die Möglichkeit eigene Lösungen vorzustellen.

Die Übungsgruppen treffen sich zum ersten Mal in der zweiten Vorlesungswoche (KW 43). Die ersten Termine
mit Übungsblattbesprechung finden ab der folgenden Woche (KW 44) statt.

Studienleistung/Übungsnachweis:

Die Studienleistung bzw. der Übungsnachweis werden erworben durch 30% der Punkte der Stern-Aufgaben und sinnvolles Bearbeiten von 30% der restlichen Aufgaben und einmal Vorrechnen in den Übungen und Bestehen eines Tests gegen Ende des Semesters. Für Studierende im Studiengang BSc Physik ist der Test die Modulprüfung. Die Zulassungsvoraussetzungen sind dieselben.

Der Test findet in Form einer Klausur statt am 12.02.2022 um 14:00 Uhr in den Hörsälen N06 und N07, Dauer ca. 90 Minuten. Als Hilfsmittel dürfen Sie einen selbstgefertigten "Spickzettel", d.h. ein beidseitig beschriebenes oder bedrucktes DinA4-Blatt, sowie das Skriptum verwenden. Elektronische Hilfsmittel jeglicher Art (Taschenrechner, Mobiltelefon, etc.) sind nicht erlaubt. Es sollte ein schwarzer oder blauer Stift verwendet werden, keinesfalls Bleistift. Papier wird zur Verfügung gestellt. Eigenes Papier darf nicht benutzt werden.

Der Nachtest findet in Form einer Klausur statt am 24.03.2022, 9:30 - 11:00 Uhr in den Hörsälen N14 und N16.

Die Anmeldung zum Test (wie auch zum Nachtest) erfolgt per E-Mail an Andreas Bäuerle. Welche weiteren formalen Anmeldungen (zB. auf Alma) notwendig sind, ist studiengangabhängig und kann dieser Übersicht entnommen werden. Eine Anleitung zur Prüfungsanmeldung in Alma finden sie hier.

Lernziele

Aussagenlogik, Mengen, Abbildungen, Gruppen, Ringe, Körper, Vektorräume, lineare Hülle und lineare Unabhängigkeit, Basen und Koordinaten, lineare Abbildungen, Matrizen, Dualraum, Zeilen- und Spaltenoperationen von Matrizen, Rang einer Matrix, lineare Gleichungssysteme, Permutationen, Determinante, direkte Zerlegung, Quotientenvektorräume, Basiswechsel, Eigenwerte und Eigenvektoren, Körper der rationalen Funktionen, charakteristisches Polynom, Diagonalisierbarkeit, Euklidische Vektorräume, Orthonormalbasen, Unitäre Vektorräume, selbstadjungierte Endomorphismen

Literatur

  • S. Bosch: Lineare Algebra. Springer 2014
  • G. Fischer: Lineare Algebra. Vieweg 2002
  • J. Hausen: Lineare Algebra 1. Shaker 2017 (Download als PDF)

Die Literatur ist in der Fachbibliothek Mathematik & Physik verfügbar. Insbesondere das Skriptum kann dort auch ausgeliehen werden.

Weitere Angebote des Fachbereichs

Die Math Hour bietet die Möglichkeit für Fragen zu allen Anfängervorlesungen und stellt Discord-Kanäle für Gruppenarbeit bereit. Für den lockeren Austausch mit Kommilitoninnen und Kommilitonen und das digitale Kennenlernen betreibt die Fachschaft Mathematik ebenfalls einen Discord-Server.