PD Dr. habil. Jörg Zintl
Sprechstunde: donnerstags 9-10 Uhr, Raum 5P03, C-Bau
Termine:
Vorlesung: |
Di 10:15-12:00, N09 |
|
|
Do 10:15-12:00, N09 |
|
Übungen: |
Do 08:15-10:00, S08 C-Bau |
(Gruppe 1) |
|
Do 08:15-10:00, S06 C-Bau |
(Gruppe 2) |
|
Do 12:15-14:00, S08 C-Bau |
(Gruppe 3) |
|
Do 12:15-14:00, 4H07, D-Bau |
(Gruppe 4) |
|
Do 16:15-18:00, S09 C-Bau |
(Gruppe 5) |
|
Fr 10:15-12:00, S06 C-Bau |
(Gruppe 6) |
|
Fr 12:15-14:00, S06 C-Bau |
(Gruppe 7) |
Repetitorium: |
Mi 12:15-14:00, N16 |
|

Aktuelles:
- Beginn der Vorlesung ist am Dienstag, 17. April 2018. Die Übungen beginnen in der zweiten Vorlesungswoche.
- Die aktuellen Aufgabenblätter stehen jeweils ab Donnerstag auf dieser Seite zum Herunterladen bereit. Abgabetermin ist der jeweils darauf folgende Dienstag bis 13 Uhr in den Briefkästen der jeweiligen Übungsgruppenleiter im Postraum des Fachbereichs Mathematik, Bau C.
- Jede*r Teilnehmer*in der Vorlesung Analysis 1 sollte sich bis Freitag, 20. April 2018, 12:00 Uhr, zu einer Übung anmelden. Dazu steht eine Eingabemaske unter folgender URL zur Verfügung:
-
Am Freitag, 11. Mai 2018 finden keine Übungen zur Vorlesung statt .
- Wegen des Feiertages am 31. Mai 2018 finden die Donnerstags-Übungsgruppen 1 bis 5 ausnahmsweise als gemeinsame Übung bereits am Mittwoch, 30.05.2018 um 12.15 Uhr im N16 (anstelle des Repetitoriums) statt.
- Ersatztermine für die durch Feiertage ausgefallenen Vorlesungen sind:
Mittwoch, 27.06.2018 um 14.15-16.00 Uhr in N10 Mittwoch, 04.07.2018 um 14.15-16.00 Uhr in N10 Mittwoch, 11.07.2018 um 14.15-16.00 Uhr in N10
Aufgaben:
Blatt 1, Blatt 2 Blatt 3, Blatt 4, Blatt 5, Blatt 6

Vorlesungskript:
Die Vorlesung folgt dem ersten Teil eines Manuskripts von Thomas Markwig. Er stellt es freundlicherweise hier zum Download bereit
Literatur:
 |
O. Forster: Analysis 1, Vieweg Verlag |
 |
M. Barner, F. Flohr: Analysis 1, de Gruyter Verlag |
Weitere Literatur wird noch bekannt gegeben.

Inhalte:
Formale Grundlagen, Folgen und Reihen, Grenzwerte, Funktionen in einer Variablen, Stetigkeit, Differenzierbarkeit, Integration
Leistungsnachweise:
Die Vorlesung Analysis 1 kann von Hörern verschiedener Studiengänge besucht werden, für die hinsichtlich der Leistungsnachweise sehr verschiedene Regeln gelten. Hinzu kommt, dass sich die Prüfungsordnungen im Studiengang Bachelor of Science Mathematik sich zum Sommersemester 2017 und im Studiengang Bachelor of Education Mathematik im Sommersemester 2018 geändert haben und die Regeln sich unterscheiden, je nachdem welche Prüfungsordnung für die Studierenden gültig ist. Die Regeln werden deshalb hier je nach Studiengang und ggf. Prüfungsordnung (PO) erläutert:
Studiengang Bachelor of Science Mathematik (PO 2017) - Modul Analysis
|
Prüfungsleistung: |
mündliche Prüfung über Analysis 1 und 2 am Ende des zweiten Fachsemesters |
Studienleistung: |
Übungsnachweise zur Analysis 1 und Analysis 2 |
Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung: |
Übungsnachweise zur Analysis 1 oder Analysis 2 |
Erwerb des Übungsnachweises: |
Um den Übungsnachweis zur Analysis 1 im Sommersemester 2018 zu erwerben, muss man |
|
- regelmäßig an den Übungen teilnehmen (dazu zählt auch die Abgabe von selbständig und sinnvoll (nicht notwendig richtig!) bearbeiteten Übungen in hinreichendem Umfang) und
- den Abschlusstest zu den Übungen bestehen.
|
Studiengang Bachelor of Education Mathematik (PO 2018) - Modul Grundlagen der Mathematik
|
Prüfungsleistung: |
mündliche Prüfung über Analysis 1 und 2 sowie Lineare Algebra 1 am Ende des zweiten Fachsemesters |
Studienleistung: |
Übungsnachweise zur Analysis 1 und 2 sowie zur Linearen Algebra 1 |
Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung: |
Übungsnachweis zur Analysis 1 oder zur Analysis 2 sowie Übungsnachweis zur Linearen Algebra 1 |
Erwerb des Übungsnachweises: |
Um den Übungsnachweis zur Analysis 1 im Sommersemester 2018 zu erwerben, muss man |
|
- regelmäßig an den Übungen teilnehmen (dazu zählt auch die Abgabe von selbständig und sinnvoll (nicht notwendig richtig!) bearbeiteten Übungen in hinreichendem Umfang) und
- den Abschlusstest zu den Übungen bestehen.
|
Studiengänge Bachelor of Science Mathematik (PO 2008), Bachelor of Education (PO 2015), Lehramt GymPO - Modul Analysis 1
|
Prüfungsleistung: |
Klausur zur Analysis 1 |
Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung: |
Übungsnachweis zur Analysis 1 |
Erwerb des Übungsnachweis: |
Um den Übungsnachweis zur Analysis 1 im Sommersemester 2018 zu erwerben, muss man |
|
regelmäßig an den Übungen teilnehmen (dazu zählt auch die Abgabe von selbständig und sinnvoll (nicht notwendig richtig!) bearbeiteten Übungen in hinreichendem Umfang).
|
Studiengang Bachelor of Science Physik - Modul Mathematik für Physiker 1
|
Prüfungsleistung: |
mündliche Prüfung über Mathematik für Physiker 1 |
Studienleistung: |
Übungsnachweis zur Mathematik für Physiker 1 |
Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung: |
Übungsnachweis zur Mathematik für Physiker 1 |
Erwerb des Übungsnachweises: |
Um den Übungsnachweis zur Mathematik für Physiker 1 im Sommersemester 2018 zu erwerben, muss man |
|
- regelmäßig an den Übungen teilnehmen (dazu zählt auch die Abgabe von selbständig und sinnvoll (nicht notwendig richtig!) bearbeiteten Übungen in hinreichendem Umfang) und
- den Abschlusstest zu den Übungen bestehen.
|

Prüfungsanmeldung:
Die Anmeldung zu schriftlichen Prüfungen erfolgt online innerhalb des jeweiligen Anmeldezeitraums über
https://urm.math.uni-tuebingen.de
Für mündliche Prüfungen ist eine persönliche Anmeldung und Terminvereinbarung mit dem jeweiligen Prüfer notwendig.
Je nach Studiengang (B.Ed. / Lehramt) ist gegebenenfalls auch noch eine zusätzliche Anmeldung im System alma erforderlich.

Klausur-/Testtermine:
Abschlusstest: Dienstag, 07.08.2018, 13:00-15:00 Uhr (90 Minuten) im N6
Nachtest: Dienstag, 04.09.2018, 13:00-15:00 Uhr (90 Minuten) im Großen Hörsaal IFIB
Klausur: Dienstag, 04.09.2018, 13:00-15:00 Uhr (120 Minuten) im Großen Hörsaal IFIB
|