Thomas Markwig Mathematik für Physiker 3 / Analysis 2 - WS 2017/18
Kontakt
Forschungsinteressen
Lebenslauf
Veröffentlichungen
Lehre
Links

Termine:

Vorlesung: Mo 08:15-10:00, N09
Di 12:15-14:00, N09
Repetitorium: Fr 08-10:00, N16
Übungen: Mi 14-16:00, S11 (Gruppe 1 - Florian Johne)
Mi 16-18:00, S08 (Gruppe 2 - Joscha Henheik)
Do 12-14:00, S10 (Gruppe 3 - Hanna Walach)
Do 14-16:00, S07 (Gruppe 4 - Fabian Wunder)
Do 16-18:00, S07 (Gruppe 5 - Sina Rück)
Fr 10-12:00, S10 (Gruppe 6 - Hanna Walach)
Fr 12-14:00, S10 (Gruppe 7 - Hanna Walach)

Aktuelles:

  1. Der zweite Termin für die Einsichtnahme in die Klausur (Prüfungsleistung) findet am Donnerstag, den 12.4., um 10:00 Uhr, im Raum S06 (C-Bau, 5. Stock) statt.

  2. Die Ergebnisse der Klausur sind nun in URM einsehbar: Bei der Klausur waren insgesamt 48 Punkte zu erreichen. Wir haben für die Bewertung folgendes Schema angewendet (NB = nicht bestanden):
    Noten NB 4 3 2 1
    Punkte 0-20 21-24 25-28 29-32 33-48
    Diagramme, die das Ergebnis der Klausur zeigen, sind unter folgendem Link als PDF-Datei einzusehen Die Einsichtnahme findet am Donnerstag, den 15.3., um 10:00 Uhr, im Raum S06 (C-Bau, 5. Stock) statt. Es wird einen zweiten Termin zur Einsichtnahme nach Ostern geben, über den rechtzeitig informiert wird.

  3. Die Ergebnisse des Nachtests sind nun in URM einsehbar: Beim Nachtest waren insgesamt 36 Punkte zu erreichen. Wir haben für die Bewertung folgendes Schema angewendet (NB = nicht bestanden):
    Noten NB 4 3 2 1
    Punkte 0-14 15-18 19-22 23-26 27-36
    Die Einsichtnahme findet am Mittwoch, den 15.3., um 10:00 Uhr, in S06 (C-Bau, 5. Stock) statt.
    Diagramme, die das Ergebnis des Abschlusstests zeigen, sind unter folgendem Link als PDF-Datei einzusehen

  4. Die Ergebnisse des Abschlusstests sind nun in URM einsehbar: Beim Abschlusstest waren insgesamt 36 Punkte zu erreichen. Wir haben für die Bewertung folgendes Schema angewendet (NB = nicht bestanden):
    Noten NB 4 3 2 1
    Punkte 0-11 12-16 17-21 22-25 26-36
    Die Einsichtnahme findet am Mittwoch, den 21.2., um 11:30 Uhr, in S06 (C-Bau, 5. Stock) statt.
    Diagramme, die das Ergebnis des Abschlusstests zeigen, sind unter folgendem Link als PDF-Datei einzusehen

  5. Hier können die Ergebnisse der Vorlesungsumfrage eingesehen werden.

  6. Die mündlichen Prüfungen zum Modul Analysis (BSc PO 2017) und zum Modul Mathematik für Physiker 3 sind zu folgenden Terminen möglich:
    20.2. Prüfer: Jörg Zintl
    15.-16.3.Prüfer: Thomas Markwig
    10.-11.4.Prüfer: Jörg Zintl

  7. Einige Hinweise zur Klausur (Prüfungsleistung) am 14.3.:
    • Wer an der Klausur teilnehmen möchte, der muß sich bis zum 10.03.2018, 12:00 Uhr, in URM anmelden.
    • Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.
    • Papier wird in Form von Klausurbögen gestellt.
    • In der Klausur wird u.a. erwartet, daß Definitionen und Sätze der Vorlesung mit allen Voraussetzungen wiedergegeben werden können, und daß die Sätze auch bewiesen werden können. Dabei ist auf eine schlüssige Argumentation zu achten und alle nicht offensichtlichen Schritte sind zu begründen.

  8. Einige Hinweise zum Test (Studienleistung) am 15.2. und zum Nachtest (Studienleistung) am 14.3.:
    • Wer an dem Test bzw. am Nachtest teilnehmen möchte, der muß sich bis zum 10.02.2018 bzw. zum 10.03.2018, jweils 12:00 Uhr, in URM anmelden.
    • Als Hilfsmittel sind lediglich zwei beidseitig beschriebene Blätter der Größe DinA4 erlaubt. Die Benutzung technischer Hilfsmittel wie Taschenrechner, Computer, etc. - ist nicht sinnvoll und deshalb NICHT gestattet.
    • Jeder Teilnehmer sollte sicherstellen, daß er hinreichend viel Papier in Form von losen Blättern mit sich führt. Die Aufgaben sind jeweils auf getrennten Blättern (nie zwei Aufgaben auf dem gleichen Blatt lösen!!!) zu bearbeiten und abzugeben. Jedes Blatt ist am oberen Rand der Vorderseite mit dem eigenen Namen, der Matrikelnummer sowie der Nummer der Aufgabe zu versehen.
    • Alle Definitionen, Sätze und anderen Ergebnisse der Vorlesung sowie die Aussagen der Übungsaufgaben und ihrer Beweise dürfen benutzt werden. Sofern in den Lösungen der Aufgaben auf solche Ergebnisse zurück gegriffen wird, empfiehlt es sich, geeignet darauf hinzuweisen.

  9. Für die Übungen, die durch Allerheiligen am 1.11. ausfallen, finden am Donnerstag, den 2.11., Ersatztermine statt:
    • Gruppe 1, 16-18 Uhr, Raum S09
    • Gruppe 2, 18-20 Uhr, Raum S08
    Wenn jemand den Ersatztermin nicht wahrnehmen kann, soll er seinen Übungsleiter informieren und kann ausnahmsweise in der Woche eine andere Übungsgruppe besuchen, sofern dort die Raumkapazitäten ausreichen.

  10. Am Freitag, den 17.11., findet das Repetitorium ausnahmsweise im Raum N08 statt.

  11. Für die Vorlesung, die durch den Reformationstag am 31.10. ausfällt, findet am Mittwoch, den 25.10., um 18:15 Uhr, in Raum N14 ein Ausweichtermin statt.

  12. Die Übungen beginnen in der ersten Vorlesungswoche mittwochs mit der Besprechung des letzten Übungsblattes der Vorlesung Analysis 1 / Mathematik für Physiker 1 aus dem Sommersemester 2017. Das Übungsblatt kann unten heruntergeladen werden und behandelt Integration im Eindimensionalen.

  13. Die Abgaben der Lösungen zu den Übungsaufgaben erfolgt jeweils montags morgens in der Vorlesung.

  14. Hier können die Folien mit den Informationen der ersten Vorlesung heruntergeladen werden.

  15. Jeder Teilnehmer der Vorlesung Analysis 2 / Mathematik für Physiker 3 sollte sich bis Dienstag, den 17. Oktober, 18:00 Uhr, zu einer Übung anmelden. Dazu steht eine Eingabemaske unter folgender URL zur Verfügung:

Aufgaben:

Blatt 0 , Blatt 1 , Blatt 2 , Blatt 3 , Blatt 4 , Blatt 5 , Blatt 6 , Blatt 7 , Blatt 8 , Blatt 9 , Blatt 10 , Blatt 11 , Blatt 12 , Blatt 13 , Blatt 14 . Abschlusstest .

Vorlesungskript:

Ich stelle hier meine Ausarbeitung zur Vorlesung im WS2017/18 zum Download bereit
Vorlesungsskript (Stand 12.03.2018).
Das Ausarbeitung wird im Laufe der Vorlesung ergänzt und korrigiert. Inhaltlich wird das Skript im wesentlichen deckungsgleich mit der Vorlesung sein, im Stil wird es sich fundamental unterscheiden, wie jeder Hörer der Vorlesung rasch merken wird. Faßt es als (hoffentlich hilfreiche) Ergänzung auf. Wenn Ihr Fehler (orthographischer oder inhaltlicher Art) entdeckt, teilt mir das bitte (z.B. per Email) mit, damit ich sie korrigieren kann.

Literatur:

Es empfiehlt sich, den Stoff der Vorlesung in einführenden Büchern zur mehrdimensionalen Analysis, zum Teil aus ganz anderen Blickwinkeln, nachzulesen. Bevor man sich ein Buch selbst anschafft, sollte man unbedingt darin gelesen haben, damit man einschätzen kann, ob man den Stil des Autors mag.
Otto Forster, Analysis 2, Vieweg Verlag
Harro Heuser, Lehrbuch der Analysis 2, Teubner Verlag
Martin Barner, Friedrich Flohr, Analysis 2, de Gruyter Lehrbuch
Tilo Arens, u.a., Mathematik. Spektrum Verlag
Thomas Markwig: Grundlagen der Mathematik, Vorlesungsskript

Allgemeine Informationen

In der Vorlesung werden die Grundlagen der mehrdimensionalen Analysis sowie die Grundzüge der Gewöhnlichen Differentialgleichungen und der Vektoranalysis behandelt:

  • metrische und normierte Räume
  • Konvergenz in metrischen Räumen
  • Stetigkeit in metrischen Räumen
  • Differenzierbarkeit im Mehrdimensionalen
  • mehrdimensionale Riemann-Integrale
  • gewöhnliche Differentialgleichungen

Die Veranstaltung Analysis 2 / Mathematik für Physiker 3 besteht aus drei Teilen.

  • Vorlesung: An zwei Terminen pro Woche wird in der Vorlesung der mathematische Inhalt der Veranstaltung Mathematik für Physiker 3 vorgestellt. Alle Begriffe werden eingeführt und "von Grund auf" entwickelt.
  • Übung: Wöchentlich wird ein Aufgabenblatt auf dieser Webseite bereit gestellt, das dazu dient, die Inhalte der Vorlesung sowie die dargebotenen (Beweis-)Methoden zu wiederholen, zu verstehen und zu üben. Die Übungsaufgaben können in Gruppen mit beliebig vielen Kommilitonen bearbeitet werden. Diskussionen sind in aller Regel sehr hilfreich! Jedoch sollte jeder die gefundene Lösung selbst in eigenen Worten zu Papier bringen. Die Abgabe der Lösungen zur Korrektur kann dann einzeln oder in Gruppen von je zwei Teilnehmern erfolgen. Die Abgaben werden von den Übungsleitern korrigiert, und die Lösungen sowie häufiger aufgetretene Fehler werden in den Übungsstunden besprochen.
  • Repetitorium: Das Repetitorium ist eine Fragestunde, die dazu dient, auftretende Fragen zu diskutieren und anhand von Beispielen zu klären. Bereitet Euch auf das Repetitorium vor, indem Ihr Euch Fragen notiert, die beim Durcharbeiten der Vorlesung oder beim Bearbeiten der Übung aufgetreten sind, und nutzt die Gelegenheit, diese Fragen im Repetitorium zu stellen.

Leistungsnachweise:

Die Vorlesung Analysis 2 / Mathematik für Physiker 3 wird von Hörern verschiedener Studiengänge besucht, für die hinsichtlich der Leistungsnachweise sehr verschiedene Regeln gelten. Hinzu kommt, daß die Prüfungsordnung im Studiengang Bachelor of Science Mathematik sich zum Sommersemester 2017 ändert und die Regeln sich unterscheiden, je nachdem welche Prüfungsordnung für die Studierenden gültig ist. Die Regeln werden deshalb hier je nach Studiengang und ggf. Prüfungsordung (PO) erläutert:

Studiengang Bachelor of Science Mathematik (PO 2017)
Prüfungsleistung: mündliche Prüfung über Analysis 1 und 2 am Ende des zweiten Fachsemesters
Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung: Übungsnachweise zur Analysis 1 und zur Analysis 2
Erwerb des Übungsnachweises zur Analysis 2: Um den Übungsnachweis zur Analysis 2 im Wintersemester 2017/18 zu erwerben, muß man
  1. regelmäßig an den Übungen teilnehmen (dazu zählt auch die Abgabe von selbständig und sinnvoll (nicht notwendig richtig!) bearbeiteten Übungen in hinreichendem Umfang) und
  2. die Abschlußtest zu den Übungen bestehen.
Studiengänge Bachelor of Science Mathematik (PO 2008), Bachelor of Education, Lehramt GymPO
Prüfungsleistung: Klausur zur Analysis 2
Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung: Übungsschein zur Analysis 2
Erwerb des Übungsscheins zur Analysis 2: Um den Übungsschein zur Analysis 2 im Wintersemester 2017/18 zu erwerben, muß man
  • regelmäßig an den Übungen teilnehmen (dazu zählt auch die Abgabe von selbständig und sinnvoll (nicht notwendig richtig!) bearbeiteten Übungen in hinreichendem Umfang).
Studiengang Bachelor of Science Physik
Prüfungsleistung: mündliche Prüfung zur Mathematik für Physiker 3
Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung: Übungsnachweis zur Mathematik für Physiker 3
Erwerb des Übungsnachweises zur Mathematik für Physiker 3: Um den Übungsnachweis zur Mathematik für Physiker 3 im Wintersemester 2017/18 zu erwerben, muß man
  1. regelmäßig an den Übungen teilnehmen (dazu zählt auch die Abgabe von selbständig und sinnvoll (nicht notwendig richtig!) bearbeiteten Übungen in hinreichendem Umfang) und
  2. den Abschlußtest zu den Übungen bestehen.

Klausur-/Testtermine:

Abschlußtest Analysis 2 / Mathematik für Physiker 3, Donnerstag, den 15. Februar 2018, 10:15-11:45 Uhr, in N03

Klausur Analysis 2, Mittwoch, den 14. März 2018, 10:00-12:00 Uhr, in N10

Nachtest Analysis 2 / Mathematik für Physiker 3, Mittoch, den 14. März 2018, 10:00-11:30 Uhr, in N10

Universität TübingenFB MathematikArbeitsbereich AlgebraCAS SINGULAR Campus