Thomas Markwig Analysis 1 / Mathematik für Physiker 1 - SS 2017
Kontakt
Forschungsinteressen
Lebenslauf
Veröffentlichungen
Lehre
Links

Termine:

Vorlesung: Di 10:10-12:00, N09
Do 10:10-12:00, N09
Übungen Do 08:00-10:00, S11 (Übungsgruppe 1 - Joscha Henheik)
Do 08:00-10:00, S07 (Übungsgruppe 2 - Benedict Vetter)
Do 12:00-14:00, S10 (Übungsgruppe 3 - Nicolai Rothe)
Do 12:00-14:00, C2A17 (Übungsgruppe 4 - Hanna Walach)
Do 16:00-18:00, S11 (Übungsgruppe 5 - Nicolai Rothe)
Fr 10:00-12:00, S11 (Übungsgruppe 6 - Fabian Wunder)
Fr 12:00-14:00, S11 (Übungsgruppe 7 - Paul Pascal Scheub)

Aktuelles:

  1. Die Ergebnisse der Klausur sind nun in URM einsehbar: Bei der Klausur waren insgesamt 48 Punkte zu erreichen. Wir haben für die Bewertung folgendes Schema angewendet (NB = nicht bestanden):
    Noten NB 4 3 2 1
    Punkte 0-19 20-24 25-29 30-34 35-48
    Diagramme, die das Ergebnis der Klausur zeigen, sind unter folgendem Link als PDF-Datei einzusehen die Klausuraufgaben unter folendem Link Die Einsichtnahme findet am Montag, den 2.10., um 10:00 Uhr, im Hermann-Hankel-Raum (C-Bau, 6. Stock) statt.
    Von den Wiederholern, die regelmäßig und aktiv an den Übungen teilgenommen haben, haben 61% die Klausur bestanden, von denen, die das nicht getan haben, haben nur 21% bestanden!

  2. Die Ergebnisse des Nachtests sind nun in URM einsehbar: Beim Nachtest waren insgesamt 36 Punkte zu erreichen. Wir haben für die Bewertung folgendes Schema angewendet (NB = nicht bestanden):
    Noten NB 4 3 2 1
    Punkte 0-16 17-19 20-22 23-25 26-36
    Die Einsichtnahme findet am Montag, den 2.10., um 10:00 Uhr, im Hermann-Hankel-Raum (C-Bau, 6. Stock) statt.

  3. Hier können die Ergebnisse der Vorlesungsumfrage eingesehen werden.

  4. Einige Hinweise zur Klausur (Prüfungsleistung) am 29.9.:
    • Wer an der Klausur teilnehmen möchte, der muß sich bis zum 31.08.2017, 12:00 Uhr, in URM anmelden.
    • Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.
    • Papier wird in Form von Klausurbögen gestellt.
    • In der Klausur wird u.a. erwartet, daß Definitionen und Sätze der Vorlesung mit allen Voraussetzungen wiedergegeben werden können, und daß die Sätze auch bewiesen werden können. Dabei ist auf eine schlüssige Argumentation zu achten und alle nicht offensichtlichen Schritte sind zu begründen.

  5. Einige Hinweise zum Nachtest (Studienleistung) am 29.9.:
    • Wer an dem Test teilnehmen möchte, der muß sich bis zum 31.08.2017, 12:00 Uhr, in URM anmelden.
    • Als Hilfsmittel sind lediglich zwei beidseitig beschriebene Blätter der Größe DinA4 erlaubt. Die Benutzung technischer Hilfsmittel wie Taschenrechner, Computer, etc. - ist nicht sinnvoll und deshalb NICHT gestattet.
    • Jeder Teilnehmer sollte sicherstellen, daß er hinreichend viel Papier in Form von losen Blättern mit sich führt. Die Aufgaben sind jeweils auf getrennten Blättern (nie zwei Aufgaben auf dem gleichen Blatt lösen!!!) zu bearbeiten und abzugeben. Jedes Blatt ist am oberen Rand der Vorderseite mit dem eigenen Namen, der Matrikelnummer sowie der Nummer der Aufgabe zu versehen.
    • Alle Definitionen, Sätze und anderen Ergebnisse der Vorlesung sowie die Aussagen der Übungsaufgaben und ihrer Beweise dürfen benutzt werden. Sofern in den Lösungen der Aufgaben auf solche Ergebnisse zurück gegriffen wird, empfiehlt es sich, geeignet darauf hinzuweisen.

  6. Die Ergebnisse des Abschlußtests sind nun in URM einsehbar: Beim Abschlußtest waren insgesamt 36 Punkte zu erreichen. Wir haben für die Bewertung folgendes Schema angewendet (NB = nicht bestanden):
    Noten NB 4 3 2 1
    Punkte 0-14 15-17 18-20 21-23 24-36
    Die Einsichtnahme findet am Dienstag, den 18.7., im Anschluß an die Vorlesung, in Hermann-Hankel-Raum (C-Bau, 6. Stock) statt.

  7. Auf Wunsch der Teilnehmer werden wir die Vorlesung im Juli jeweils um 10:10 Uhr beginnen und die Pause dafür um 5 Minuten verlängern.

  8. Auf Wunsch der Teilnehmer stelle ich hier ein paar Aufgaben zur Verfügung, wie sie im Abschlußtest und / oder in der Klausur gestellt werden könnten. Bitte beachtet, daß es sich nicht um einen vollständigen Test oder eine vollständige Klausur handelt und daß nur die Aufgaben nur wenige Aspekte der Vorlesung aufgreifen. Die Aufgaben geben Hinweise auf die Art der Fragestellung und den möglichen Schwierigkeitsgrad, mehr nicht.

  9. Folgende Tage sind als Prüfungstage in der kommenden vorlesungsfreien Zeit vorgesehen:
    4.8., 19.9., 9.-10.10.
    Bei der Prüfungsanmeldung kann man sich den Zeitraum (Augusttermin, Septembertermin, Oktobertermin) frei wählen; der genaue Tag und die Uhrzeit wird dann so festgelegt, daß die Prüfungstage sinnvoll angefüllt sind. Sollten in einem Zeitraum mehr Prüfungen benötigt werden als Zeitslots zur Verfügung stehen, werde ich zusätzliche Prüfungstage dort einrichten. Wie die Anmeldung erfolgt bei mir persönlich.

  10. Die Übungs- und Tutorimseinteilung ist jetzt fertig und kann im URM unter folgendem Link eingesehen werden:

  11. Hier können die Folien mit den Informationen der ersten Vorlesung heruntergeladen werden.

  12. Die Übungsblätter zur Analysis 1 / Mathematik für Physiker 1 werden jeweils montags online hier bereit gestellt, und die Abgabe erfolgt eine Woche später montags bis 12:00 Uhr in den dafür vorgesehenen Übungskästen im Postraum C3A?? des Fachbereichs Mathematik.

  13. Jeder Teilnehmer der Vorlesung Analysis 1 / Mathematik für Physiker 1 sollte sich bis Mittwoch, den 19. April, 10:00 Uhr, zu einer Übung anmelden.
    Die Anmeldung erfolgt über folgende URL: Die Übungen starten in der ersten Vorlesungswoche mit einer Präsenzübung. Die Einteilung zu den Übungen wird am Mittwoch, den 19. April, im Laufe des Tages durchgeführt und dann gleich online gestellt. Ihr werdet darüber per Email informiert.
    Beachtet bitte: diese erste Einteilung ist vorläufig! Sie gilt nur für die erste Woche. Die endgültige Einteilung wird freitags nachmittags vorgenommen und gilt ab der zweiten Vorlesungswoche.

  14. In diesem Semester fallen zwei Vorlesungstermine der Vorlesung Analysis 1 / Mathematik für Physiker 1 auf Feiertage. Wenn ich die Vorlesungen streichen würde, würde der Präsenzanteil des Moduls sinken und der Anteil an Eigenarbeit würde steigen. Ich möchte vermeiden, daß die Teilnehmer meiner Vorlesung darunter leiden, indem sie sich die prüfungsrelevanten Inhalte in Eigenarbeit alleine aus Büchern oder der Vorlesungsausarbeitung aneignen müssen. Deshalb biete ich für die zwei Vorlesungen Ausweichtermine an. Die Teilnahme an diesen ist natürlich jedem freigestellt.
    Für die zusätzlichen Vorlesungen sind folgende Termine reserveriert:
    WochentagDatum Uhrzeit Raum
    Mittwoch24.05.16:15-18:00N09
    Freitag02.06.14:15-16:00N09
  15. Für die Übungen, die durch die Feiertage ausfallen, wird es ebenfalls Ausweichtermine geben.
    WochentagDatum Uhrzeit Raum Gruppe
    Mittwoch24.0512-14C2A17Gruppe 4
    Mittwoch24.0514-16C2A17Gruppe 1
    Freitag26.0508-10C2A17Gruppe 2
    Freitag26.0510-12C2A17Gruppe 3
    Freitag26.0512-14C2A17Gruppe 5
    Mittwoch14.0612-14S09Gruppe 2
    Mittwoch14.0612-14C2A17Gruppe 4
    Mittwoch14.0614-16C2A17Gruppe 1
    Freitag16.0610-12C2A17Gruppe 3
    Freitag16.0612-14C2A17Gruppe 5
    Wer aus terminlichen Gründen nicht am Ausweichtermin seiner Übungsgruppe teilnehmen kann, kann in der Woche auch an einer der übrigen regulären Übungstermine oder an dem anderen Ausweichtermin teilnehmen. Seine Abgabe bekommt er dann eine Woche später von seinem Übungsleiter.

Übungsaufgaben:

Blatt 1 , Blatt 2 , Blatt 3 , Blatt 4 , Blatt 5 , Blatt 6 , Blatt 7 , Blatt 8 , Blatt 9 , Blatt 10 , Blatt 11 , Blatt 12 , Blatt 13 , Abschlußtest , Blatt 14 , Blatt 15 , Klausur .

Vorlesungsskript:

Hier könnt Ihr jeweils die aktualisierte Fassung meiner Vorlesungsausarbeitung für das Sommersemester 2017 herunterladen:
skript.pdf (Stand: 22.06.2017, 13:00 Uhr) .

Die Ausarbeitung wird in weiten Teilen das sein, was in der Vorlesung an die Tafel geschrieben wird. Sie ersetzt kein Lehrbuch.
Ich habe zwei Bitten:
Wenn Ihr Fehler (orthographischer oder inhaltlicher Art) entdeckt, teilt mir das bitte (z.B. per Email) mit, damit ich sie korrigieren kann.
Druckt das Skript bitte nicht an der Uni aus! Das Vorlesungsskript ist ein Service von mir für Euch, in dem viel Arbeit steckt. Seid so fair, die Kosten für den Ausdruck nicht der Universität aufzudrücken.

Literatur:

Es empfiehlt sich, den Stoff der Vorlesung in einführenden Büchern zur Analyis, zum Teil aus ganz anderen Blickwinkeln, nachzulesen. In der Bibliothek findet sich eine reichhaltige Literatur zu diesem Themenkomplex. Bevor man sich ein Buch selbst anschafft, sollte man unbedingt darin gelesen haben, damit man einschätzen kann, ob man den Stil des Autors mag.
Otto Forster, Analysis 1, Vieweg Verlag
Harro Heuser, Lehrbuch der Analysis 1, Teubner Verlag
Martin Barner, Friedrich Flohr, Analysis 1, de Gruyter Lehrbuch

Allgemeine Informationen

Die Veranstaltung Analysis 1 / Mathematik für Physiker 1 besteht aus zwei Teilen. Zudem bietet der Fachbereich ein wichtiges Zusatzangebot, die Math Hour.
  • Vorlesung: An zwei Terminen pro Woche wird in der Vorlesung der mathematische Inhalt der Veranstaltung vorgestellt. Alle Begriffe werden neu eingeführt und "von Grund auf" entwickelt. Viele Inhalte aus der Schulmathematik werden Euch hier wiederbegegnen und in einen größeren mathematischen Zusammenhang eingebettet. Das Tempo, bzw. die Informationsdichte, sowie der Abstraktionsgrad einer Vorlesung unterscheidet sich stark von Schulmathematik. Diese Umstellung ist nicht einfach und erfordert neben einer gewissen Frustrationstoleranz viel (Eigen-) Motivation. Um Euch bei diesem Prozess zu unterstützen, wird die Vorlesung von Übungen begleitet.
  • Übung: Wöchentlich werden Aufgabenblätter auf dieser Webseite bereit gestellt, die dazu dienen, die Inhalte der Vorlesung sowie die dargebotenen (Beweis-)Methoden zu wiederholen, zu verstehen und zu üben. Die Übungsaufgaben können in Gruppen mit beliebig vielen Kommilitonen bearbeitet werden. Diskussionen sind in aller Regel sehr hilfreich! Jedoch sollte jeder die gefundene Lösung selbst in eigenen Worten zu Papier bringen. Die Abgabe der Lösungen zur Korrektur erfolgt dann einzeln. Die Abgaben werden von den Übungsleitern korrigiert, und die Lösungen sowie häufiger aufgetretene Fehler werden in den Übungsstunden besprochen. (Siehe auch die Hinweise von Manfred Lehn zum Bearbeiten von Übungsaufgaben.)
  • Math Hour: Die Math Hour findet in Raum N16 statt. Der Raum steht den Studenten an zwei Terminen in der Woche zur Zusammenarbeit und Diskussion zur Verfügung. Zudem sind jeweils Mitarbeiter und wissenschaftliche Hilfskräfte anwesend, die bei Fragen zur Vorlesung oder den Übungen weiter helfen. Nutzt die Gelegenheit, mit anderen zusammen zu arbeiten und Eure Fragen zeitnah los zu werden.

Leistungsnachweise:

Die Vorlesung Analysis 1 / Mathematik für Physiker 1 wird von Hörern verschiedener Studiengänge besucht, für die hinsichtlich der Leistungsnachweise sehr verschiedene Regeln gelten. Hinzu kommt, daß die Prüfungsordnung im Studiengang Bachelor of Science Mathematik sich zum Sommersemester 2017 ändert und die Regeln sich unterscheiden, je nachdem welche Prüfungsordnung für die Studierenden gültig ist. Die Regeln werden deshalb hier je nach Studiengang und ggf. Prüfungsordung (PO) erläutert:

Studiengang Bachelor of Science Mathematik (PO 2017)
Prüfungsleistung: mündliche Prüfung über Analysis 1 und 2 am Ende des zweiten Fachsemesters
Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung: Übungsnachweise zur Analysis 1 und zur Analysis 2
Erwerb des Übungsnachweises zur Analysis 1: Um den Übungsnachweis zur Analysis 1 im Sommersemester 2017 zu erwerben, muß man
  1. regelmäßig an den Übungen teilnehmen (dazu zählt auch die Abgabe von selbständig und sinnvoll (nicht notwendig richtig!) bearbeiteten Übungen in hinreichendem Umfang) und
  2. die Abschlußtest zu den Übungen bestehen.
Studiengänge Bachelor of Science Mathematik (PO 2008), Bachelor of Education, Lehramt GymPO
Prüfungsleistung: Klausur zur Analysis 1
Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung: Übungsschein zur Analysis 1
Erwerb des Übungsscheins zur Analysis 1: Um den Übungsschein zur Analysis 1 im Sommersemester 2017 zu erwerben, muß man
  • regelmäßig an den Übungen teilnehmen (dazu zählt auch die Abgabe von selbständig und sinnvoll (nicht notwendig richtig!) bearbeiteten Übungen in hinreichendem Umfang).
Studiengang Bachelor of Science Physik
Prüfungsleistung: mündliche Prüfung zur Analysis 1
Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung: Übungsnachweis zur Analysis 1
Erwerb des Übungsnachweises zur Analysis 1: Um den Übungsnachweis zur Analysis 1 im Sommersemester 2017 zu erwerben, muß man
  1. regelmäßig an den Übungen teilnehmen (dazu zählt auch die Abgabe von selbständig und sinnvoll (nicht notwendig richtig!) bearbeiteten Übungen in hinreichendem Umfang) und
  2. den Abschlußtest zu den Übungen bestehen.

Klausur-/Testtermine:

Abschlußtest Analysis 1, Freitag, 14. Juli 2017, 12:15-13:45 Uhr, N05

Klausur Analysis 1, Freitag, 29. September 2017, 10:00-12:00 Uhr, N05

Nachtest Analysis 1, Freitag, 29. September 2017, 10:00-11:30 Uhr, N09

Universität TübingenFB MathematikArbeitsbereich AlgebraCAS SINGULAR Campus